Unsere Berater an Ihrer Seite

Dr. Markus Braun
Dr. Markus Braun begleitet seit über 10 Jahren junge Wachstumsunternehmen, vor allem im Technologiebereich. Seine Erfahrung bezieht er aus der Betreuung von über 200 Projekten, die er unter anderem in der Strategieentwicklung, im Technologietransfer und in der Einwerbung von Finanzmitteln, in Summe im zweistelligen Millionenbereich, unterstützt hat.
Neben eigener unternehmerischer Erfahrung im Medienumfeld und in der Beratung war Dr. Braun u.a. als Geschäftsführer im Gründernetzwerk SAXEED für die Ausgründungsunterstützung von vier sächsischen Hochschulen durch rund 20 Mitarbeiter verantwortlich.
Dr. Markus Braun besitzt einen Master of Science im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und hat seine Dissertation im Bereich „Unternehmerische Einstellung von KMU“ abgeschlossen.
Beratungsschwerpunkte: Strategie, Finanzierung, Fördermittel
Franziska Böhler
Franziska Böhler (M. Eng.) berät seit sieben Jahren Unternehmer:innen und Gründer:innen mit ihrem Expertenwissen zu den Themen Geschäftsmodellinnovation, Kommunikation und Prozessmanagement. Ihr besonderes Interesse gilt der strategisch-nachhaltigen Ausrichtung und dem kulturellen Wertewandel von Unternehmen.
Neben ihrer Vorerfahrungen in KMU aus der Veranstaltungsbranche, IT und Einzelhandel sowie in einer Werbeagentur hat sie sechseinhalb Jahre für das Gründernetzwerk SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg als Gründerberaterin gearbeitet und dort innovative Programme zur intensiven Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Gründer:innen aus dem Technologiebereich entwickelt und standortübergreifend aufgebaut.
Sie verfügt über einen Master of Engineering in Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen sowie einen Bachelor of Arts in Medienmanagement und beschäftigt sich mit innovativen Tools in der Beratung, wie beispielsweise DesignThinking. Als zertifizierter Systemischer Business Coach unterstützt sie zudem Menschen, Teams und Organisationen bei schwierigen Entscheidungsfragen oder in Konfliktsituationen.
Beratungsschwerpunkte: Geschäftsmodellinnovation, Systemisches Business Coaching, Team- und Konfliktmanagment, Veränderungsprozesse im Unternehmen,Wissensmanagement, Präsentations- und Pitchtraining, Kundenzufriedenheit und -interaktion, Nachhaltigkeit, Projektmanagement


Nadine Färber
Nadine Färber ist Expertin für alles rund um das Thema Fördermittel. Mit jahrelanger Erfahrung und einem Blick für jedes noch so kleine Detail berät sie Unternehmer:innen von der Auswahl des richtigen Förderprogramms, über die Beantragung der Fördermittel und ordnungsgemäßen Dokumentation, bis hin zu deren Abrechnung.
Dabei vermittelt sie in ihren Seminaren nicht nur einen Überblick über mögliche Fördermittel und wie diese beantragt werden können, sondern gibt auch ihre Erfahrungswerte und Insider-Tipps zu den jeweiligen Richtlinien weiter.
Anton Bochmann
Anton Bochmann hat einen Master of Science in Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie und ist damit im Blackpoint-Team der Experte für alle Themen, die das Verhalten von Menschen im Unternehmen betreffen: Wie führe ich mein Team zum Erfolg? Wie kann ich Kreativität und Innovation fördern? Was sind Kultur und Werte meines Unternehmens?
In Workshops und Projekten hilft er mit interaktiven und kreativen Methoden dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden und stützt sich dabei auch auf aktuelle Ergebnisse aus der Forschung. Als zertifizierter Coach begleitet Anton Bochmann auch einzelne Mitarbeitende oder Führungskräfte bei deren individueller beruflicher Entwicklung.
Beratungsschwerpunkte: Systemisches Business Coaching, Team- und Konfliktmanagment, Veränderungsprozesse im Unternehmen, Leadership, Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitgeberattraktivität


Denise Nestler
Denise Nestler ist Marketing-Spezialistin bei Blackpoint Consulting. Mit einem Hintergrund in Medienforschung und -praxis gestaltet sie effektive digitale Kommunikationsstrategien.
Denise hat sich während ihres Medienforschungs-Studium auf Social Media spezialisiert, was sie nun in ihrer Rolle bei Blackpoint umsetzt. Sie verbindet analytische Fähigkeiten mit kreativem Denken, um ein konsistentes und ansprechendes Markenbild zu schaffen. Außerdem führt sie Workshops im Bereich digitales Marketing durch, in denen sie ihre Expertise weitergibt.