ELLA - Unternehmerinnen im ländlichen Raum.

Coaching

Mit ELLA unterstützen wir in den bis Sommer 2024 weibliches Unternehmertum speziell in der Region zwischen Riesa, Meißen, Freiberg, und Mittweida. Die Förderung über die ESF-Plus-Richtlinie „Selbstständigkeit von Frauen“ ermöglicht es uns, (angehende) Unternehmerinnen kostenfrei durch individuelles Coaching, Workshops und Netzwerkveranstaltungen zu unterstützen.

Wenn du Unternehmerin oder Gründerin aus der oben genannten Region bist, dann kannst du an ELLA-Veranstaltungen und Coachings teilnehmen. 

Was versteht man unter Coaching?

Coaching ist eine kollaborative und kreative Partnerschaft zwischen einem Coach und einem Coachee.  Im Rahmen des Coachings werden neue Perspektiven und Lösungen entwickelt, mit dem Ziel, das persönlichen und professionellen Potenzials des Coachees zu verwirklichen.

Du kannst dir Coaching wie eine gemeinsame Reise vorstellen, bei der du am Steuer sitzt und dein Coach auf dem Beifahrersitz. Du hast die Kontrolle darüber, wohin es geht – genauso wie du die Kontrolle über dein Leben, deine Entscheidungen, deine Zukunft und deine Ziele hast. Während du fährst, begleitet dich dein Coach auf der Reise und hilft dir dabei dein Ziel zu erreichen. Beispielsweise, indem er dich in deinen Entscheidungen unterstützt und dir gleichzeitig bewusst macht, dass nur du diese Entscheidungen auch umsetzten kannst und so deine jetzige Situation veränderst.

Dein Coach nutzt Fragen, um dir zu helfen neue Perspektiven zu entwickeln und deine Selbstwahrnehmung zu stärken, nicht um dich auf eine vom Coach gewünschte Antwort hinzuleiten. Dabei ist uns auch wichtig für dich eine entspannte, offene und wertschätzende Atmosphäre zu bieten, in der ein Austausch auf vertrauensvolle Weise stattfinden kann.

Wichtig ist uns auch die Abgrenzung des Coachings zu anderen Methoden wie der Therapie oder der Beratung.

Coaching ist keine Therapie

Im Gegensatz zum Coaching geht es bei der Therapie dabei Schmerz, Trauma oder tiefgreifende Konflikte aufzuarbeiten. Oftmals wird das Ziel verfolgt, die l Probleme zu lösen die zu einer starken Einschränkung im täglichen Leben oder der Psychologischen Gesundheit beitragen.

Coaching ist auch keine Beratung

In der Beratung teilt der Berater seine eigene Expertise und seine eigenen Erfahrungen in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder Problem und gibt oftmals auch Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Im Coaching ist dies anders: Wir stützen uns dabei auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten und helfen dir deine eigenen, selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Wir sind zwar Experten für den Coachingprozess, aber DU bist die Expertin für dein Leben, deinen Weg und deine Ziele.

Coaching ist die beste Lösung, wenn...

Du mit vollem Einsatz deine Ziele verwirklichen willst.

Es dir schwer fällt, Entscheidungen für dein Leben oder dein Business zu treffen.

Du deine unternehmerischen Ziele fokussierter verfolgen willst.

Du das Gefühl hast, festzustecken.

Du dich unternehmerisch oder als Führungskraft weiterentwickeln willst.

Du für dich Wege entwickeln möchtest, Privates und Berufliches besser in Einklang zu bringen.

Du mehr Vertrauen in deine eigenen Stärken und Fähigkeiten entwickeln möchtest.

Du weniger Stress und mehr Resilienz in deinem Leben suchst.

Wenn du mehr über Coaching erfahren möchtest, findest du weitere nützliche Informationen beim Deutschen Coachingverband und der International Coaching Federation.

Wie läuft ein Coaching bei ELLA ab?

Zu Beginn haben wir ein unverbindliches Erstgespräch. Dies dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen. Zudem stellen wir dir ELLA gerne nochmals etwas ausführlicher vor. Nach dem Erstgespräch kannst du entscheiden, ob du das kostenfreie Coaching mit uns machen möchtest.

Eine Coaching-Sitzung dauert normalerweise 90 Minuten. So haben wir genug Zeit über alle wichtigen Themen zu sprechen und sind gleichzeitig angehalten, die Zeit ziel- und lösungsorientiert zu nutzen.

Du hast die Wahl, wo das Coaching stattfinden soll: Online, in unseren Räumen in Dresden, in Coworking Spaces oder Beratungsräumen von Unterstützer:innen bei dir In der Nähe oder vielleicht sogar bei dir Zuhause. Wir versuchen alles nach entsprechender Absprache zu ermöglichen. Wähle dazu bei der Onlinebuchung die gewünschte Terminart aus oder ruf uns einfach an.

Wer sind die ELLA-Coaches?

M. Eng. Franziska Böhler vereint ihre langjährige Erfahrung in der Unterstützung von KMU und Systemisches Business Coaching mit ihrer Begeisterung für kreative Methoden. Ihre Stärke und fachliche Expertise ist die ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen. Dabei versteht sie es, die Balance zwischen den wirtschaftlichen Überlegungen sowie notwendigen Veränderungen im Unternehmen zu finden und alle im Unternehmen zu beteiligen, damit echter Wandel entstehen kann. Zudem berät sie Unternehmen zum Umgang mit Konfliktsituationen oder steht im Konfliktfall moderierend zur Seite. Als Coach ermutigt sie ihre Coachees, Veränderung anzunehmen und hilft dabei, Unsicherheit in Entscheidungen zu überwinden.       

  • M.Eng. Nachhaltigkeit in Gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen (2019)
  • Systemischer Business Coach (2021)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch

Schwerpunkte:

  • Change-Management & Transformationsprozesse
  • Geschäftsmodellinnovation und -entwicklung​
  • Wissensmanagement ​
  • Präsentations- und Pitchtraining ​
  • Unternehmensprozesse kundenzentriert ausrichten​
  • Konfliktprävention und –management​
  • Resilient Führen in der Krise​
  • Die Führungskraft als Coach  ​
  • Projektmanagement klassisch, agil, hybrid 

Als Arbeitspsychologe berät Anton Bochmann unsere Kunden zu allen Themen, die das Verhalten von Menschen im Unternehmen betreffen: Wie führe ich mein Team zum Erfolg? Wie kann ich Kreativität und Innovation fördern? Was sind Kultur und Werte meines Unternehmens? In seinen Workshops untermauert er die Antworten auf diese Fragen mit aktuellen Ergebnissen aus der Forschung und nutzt seine Erfahrung als Coach mit interaktiven und kreativen Methoden. Dabei begleitet Anton Bochmann auch einzelne Mitarbeitende oder Führungskräfte bei deren individueller beruflicher Entwicklung. Als Coach strahlt er Ruhe und Verständnis aus und hilft dabei, eigene Gedanken zu strukturieren und in neue produktive Lösungen zu leiten.   

  • M.Sc. Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie (2023)
  • Zertifizierter Coach (2023)
  • Sprachen: Deutsch und Englisch

Schwerpunkte:

  • Persönlichkeitsentwicklung​
  • Ideen generieren und entwickeln  ​
  • Zukunftssichere Führung von Teams ​
  • Personalführung​
  • Arbeitgeberattraktivität, Unternehmenskultur und -werte ​
  • Die Führungskraft als Coach ​
  • Change-Management ​​

Unsere Werte beim Coaching