Vera Löwe: Der pinkfarbene Faden in die Selbstständigkeit

Seit wann bist du selbständig, und was bietest du an?

Ich biete Typ- und Imageberatung an. Gegründet habe ich 2020.

Diese Beratung ist weit mehr als nur Farb-& Stilberatung. Sie ist ein ganzheitliches Coaching, das das Innen & Außen zusammenbringt, um so die gewünschte Ausstrahlung zu erhöhen. Persönlichkeit, Werte und der Wunsch nach einer bestimmten Wirkung fließen deshalb immer direkt mit ein. Eine Typberatung geht tief und ist Motor für die Persönlichkeitsentwicklung!
Das erfordert eine Menge Vertrauen seitens meiner Kunden, da es ja um sehr persönliche Dinge geht – und braucht damit viel Verantwortung von meiner Seite.

Wie sah dein Weg in deine heutige Profession aus?

Ich bin in einer Gärtnerei in Coswig aufgewachsen, habe eine Gärtnereiausbildung gemacht und mit der Wende eine Umschulung zur Floristin. Bereits mit 22 Jahren wurde ich selbst Ausbilderin – da war ich sozusagen ins Wasser geworfen. Für den Fachverband der Deutschen Floristen LV Sachsen e.V. habe ich dann ab 2011 als Geschäftsführerin gearbeitet.

Bereits 2006 begann ich nebenher eine Ausbildung zur Farbberaterin. Dazu gekommen bin ich, weil ich die Arbeit einer Imageberaterin toll fand, die regelmäßig mit unseren Schülern arbeitete. Ich habe außerdem weitere nebenberufliche Ausbildungen unter anderem zu farbgerechtem Make-up und als Visagistin, Brillen- & Imageberaterin absolviert. 2023 kam zum Beispiel auch noch eine spezielle Typausbildung für Männer hinzu. Pink ist ja in meiner Außendarstellung so etwas wie mein Markenzeichen geworden: Wenn ich heute zurückblicke, zieht sich eigentlich so eine Art nicht roter, sondern „pinkfarbener Faden“ durch mein (Berufs)leben. Von der Gärtnerausbildung an ging es für mich um Farbe, Harmonie, die gesamte Ausstrahlung – und das sind ja auch die Grundlagen der Typ-, Farb- und Imageberatung! Hinzu kommt beim Menschen natürlich das Thema Persönlichkeitsstärkung und -entwicklung, dieses liegt mir ganz besonders am Herzen.

Wie war es, in die Selbstständigkeit zu starten und was hat dir geholfen?

Anfangs hat mir eine BAFA-Beratung zur Existenzgründung geholfen, aber auch ein Sichtbarkeits-Coaching der Dresdner Coachin Daniela Kreissig, die mich zu allen möglichen Orten „schubste“, wo ich Kontakte knüpfen konnte. Das ist unbedingt wichtig: ein gutes Netzwerk! Ich habe tolle Kooperationen über Workshops zusammen mit anderen gefunden, sowohl on- als auch offline.

Durch ein Treffen der Dresdner Wirtschaftsfrauen bin ich mit ELLA in Kontakt gekommen. Vor allem deren Workshops zur Benutzung von Google-SEO oder auch zu Instagram haben mir etwas gebracht – dazu natürlich noch die neuen Kontakte zu anderen Unternehmerinnen dort. Für die Zukunft habe ich schon einen Plan für ein Online-Format in der Schublade, wo es um die eigene optische Präsentation in Online-Meetings geht. Außerdem möchte ich mich demnächst einmal mit KI-Themen beschäftigen.

Was würdest du frischen Existenzgründerinnen gern mitgeben?

Es ist sehr wichtig, sich konsequent ein wertvolles Netzwerk aufzubauen und persönlich präsent zu sein. Dabei habe ich gelernt, dass es manchmal sehr nützlich ist, sich auch einmal mit Menschen zu unterhalten, die auf den ersten Blick gar nicht die eigene „Zielgruppe“ sind!

So manchen wertvollen Hinweis oder neuen Kunden habe ich auf diese Art gefunden. Man sollte nicht zu viel vorfiltern, sondern offen bleiben. Netzwerken braucht Zeit, aber es lohnt sich, und es macht sogar Spaß.

   

Hier findet ihr Vera und ihre Arbeit:

website
LinkedIn‘
Facebook

A.D.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.