Der lange Weg zum Aha-Moment – von angestellter Laufbahn in die Selbständigkeit
Yvonne Heim hat in Chemnitz einen Magister in Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und anschließend rund 20 Jahre wissenschaftliche Pilotprojekte für die ATB GmbH sowie die TU Chemnitz betreut; dies umfasste ein sehr breites inhaltliches Spektrum.
Doch dann drehte sich alles; es fühlte sich nicht mehr „richtig“ an. Sie erzählt, dass ihr (nach dem Buch „One word that will change your life“) das Wort „Transformation“ zugeordnet werden kann – etwas, das sie schon ihr Leben lang begleitet.
Ebenfalls seit langem beschäftigte Yvonne bereits die Frage, wie sie nicht nur ihr eigenes, sondern allen Kinder „Glück lehren“ kann; eine Sache, die man auf keinem Schulstundenplan findet. Die Idee nahm Gestalt an. Zufällig zu Beginn der Coronapandemie startete sie in das Abenteuer Selbständigkeit.
Die Idee und was daraus folgte
Die Vision: Kinder befähigen, herauszufinden, was sie individuell glücklich macht, wie sie später einmal leben wollen, was ihnen Stärke gibt. So wurde der plüschige Briefumschlag „Lucky Letter“ geboren. Er bringt Kindern der Zielgruppe 5 bis 9 Jahre jeden Monat einen umfangreichen Brief ins Haus, mit jeweils einer Geschichte zum Lesen und Erzählen, mit Fragen und weiterem Material. Bedeutsame Begriffe zum Anfassen verkörpern niedliche Plüschfiguren, wie z.B. „Doris Dankbarkeit“ oder „Franz Fehler“, der wichtig ist fürs Lernen. Das gemeinsame Beschäftigen mit dem Material nimmt dabei natürlich auch die gesamte jeweilige Familie mit.
Unterstützung hat sich Yvonne u.a. bei einer Lektorin und einem Grafiker geholt, liebevoll an jedes Details gedacht. Damit diese „großen“ Gedanken im wahrsten Sinne „greifbar“ für die Kinder werden, hat sie als Pilotserie nicht nur Lucky Letter selbst, sondern auch alle anderen Plüschcharaktere in Thüringen anfertigen lassen sowie die gleichnamige Marke angemeldet.
Von Kindergärten und Grundschulklassen über (Groß-)Eltern bis hin zu Pflegeeinrichtungen reichen die bisherigen Bezieher des lebensklugen Plüschfreunds im In- und Ausland; darunter Australien und ein Mädchenprojekt in Tansania.
„Mit meinen ‚Lucky Angels‘ habe ich eine Reihe von Unternehmer wie zum Beispiel den Fußballer Toni Kroos gewinnen können, die mein Projekt unterstützen.“
Wie ELLA dem Projekt auf die Sprünge half
Auf einer Unternehmerinnen-Netzwerkveranstaltung zum Thema „Pitchen“ traf Yvonne die ELLA-Projektleiterin, Franziska Böhler, von der Blackpoint-Consulting GmbH. Diese war sofort von Yvonnes Energie angetan und ermutigte sie, auf ihrem ambitionierten Weg weitere Stufen zu nehmen – Yvonne fühlte sich bestärkt.
Sie will nicht kleckern, sie will klotzen: „Ich möchte die Welt verändern!“, sagt sie selbstbewusst. Yvonne hat den Traum, dass „Lucky Letter“ in nicht allzu ferner Zukunft auf der ganzen Welt zu den Kindern findet und ihnen beim Herausfinden eigener Ziele, Stärken und dem Glück hilft.
A.D.