Daniela Jacob fühlt sich in mehreren Rollen wohl – eine davon baut sie unter anderem mithilfe von ELLA soeben zum Unternehmen aus. Als Projektmanagerin in Teilzeit arbeitet sie für Framisa (Frauennetzwerk Mittelsachsen), wo sie auch ehrenamtlich im sozio-kulturellen Zentrum Müllerhof e.V. Mittweida tätig ist  – und ist darüber hinaus Ehefrau und Mutter dreier Kinder. Unternehmerisch ist sie gestartet mit dem Vorhaben, Paare mit „Beziehung in Bewegung“ in ihrer Partnerschaft zu begleiten.  

Von der Bankfachwirtin zum Paarcoach 

Nach dem Abitur hat Daniela als Bankkauffrau berufsbegleitend an der Bankakademie studiert und war außerdem als Privatkunden- und Vermögenskundenberaterin tätig. Ihr Herz schlug schon immer für eine Beratung, die den Menschen wirkliche Lösungen und Weiterentwicklung ermöglicht, daher stand ihr soziale Arbeit schon immer sehr nah.  

Auch privat interessierte sie schon von klein auf ein gesundes Miteinander zwischen sich nahestehenden Menschen und die Frage, wie ein Leben dauerhaft gemeinsam gelingen kann. Der Anstoß, sich mit meinem Herzensgebiet selbstständig zu machen, kam zuerst von einigen Freunden, denen sie einen Ratschlag gegeben hatte und die sie ermunterten: „… das musst du unbedingt auch beruflich machen!“ Nach anfänglichen Zweifeln wuchs die Sicherheit, dass Paare zu begleiten tatsächlich „total ihr Ding“ ist.  

Sie findet, als Selbständige kann sie ganz frei und genau so arbeiten, wie es den Paaren individuell gut tut, zum Beispiel mit selbst erstellten Materialien und, bei aller Ernsthaftigkeit, trotzdem mit einer gesunden Prise Humor. Ihr Programm heißt nicht umsonst „Beziehung in Bewegung: Die Arbeit mit den Paaren macht sie gern auch ganz unkonventionell zum Beispiel beim Laufen mitten in der Natur.  

Was Daniela mithilfe von ELLA bisher alles gelernt und vorangebracht hat 

Von ELLA hat sie bei einem offenen Netzwerktreffen bei Framisa erfahren.  

Gleich ihren ersten Coaching-Termin bei ELLA nutzte sie, um zu überprüfen, ob die Idee „Ich, Paarbegleitung und Selbstständigkeit“ überhaupt passt. Nachdem dies erstaunlich schnell positiv geklärt war, nahm sie an mehreren Workshops von ELLA teil. So hat sie sich mit Themen wie „Geschäftsmodell erstellen“, „Steuern gestalten“, „Pitch erstellen,“ „Co-Working“ und „SEO“ parallel zu anderen Weiterbildungen erst einmal ein konkreteres Bild zur Selbständigkeit gemacht. Die noch offenen Coaching-Termine bei ELLA sollen sie bei ihren nächsten Schritten begleiten: „Das hilft mir, an typischen und individuellen Hürden in der Selbstständigkeit zu lernen und mutig meine Schritte voranzugehen.“

Was Daniela  anderen (Solo-)Unternehmerinnen rät 

„Momentan profitiere ich sehr vom Austausch mit anderen Unternehmerinnen. Dieser Austausch ist sehr offen, ehrlich, wertschätzend und beinhaltet auch Fragen, die in der klassischen Unternehmensplanung oft noch gar nicht oder zu wenig im Fokus stehen“, sagt Daniela. Sie meint damit Themen wie: Was macht meine Selbstständigkeit mit meiner Familie? Welche Erfahrungen habe ich bisher mit Geld gemacht? Wie kann ich mit meiner Energie und Zeit gut haushalten? Statt schlichtweg zu „verkaufen“ – wie kann ich meinen Werten und meinen Visionen treu bleiben? Kann ich meinen gewünschten Erfolg auch aushalten?  

Daniela würde anderen, vielleicht noch am Beginn stehenden Unternehmerinnen, empfehlen, einerseits Teil eines solchen Frauennetzwerks zu werden, sowie gleichzeitig ein professionelles Coaching wie das bei ELLA in Anspruch zu nehmen. 

Hier kannst du Daniela erreichen: 

„Beziehung in Bewegung“  

Paarbegleitung
Daniela Jacob
09648 Mittweida, Ortsteil Lauenhain 

jacob.daniela@web.de  

www.linkedin.com/in/daniela-jacob-199629337 

https://framisa.de/beziehung-in-bewegung/ 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.